Tipps zu WIG & TIG schweissen und Abkanten bei der RuossTech AG
Tipps und Tricke Blechtechnik

Tipps & Tricks

Aus der Werkzeugkiste geplaudert


Hier plaudern wir etwas aus unserer Werkzeugkiste und geben Ihnen einige Tipps und Tricks zum Abkanten, Schweissen oder CAD Datentransfer.

Aktuelle Tipps und Tricks versenden wir in unregelmässigen Abständen (ca. 2-3 Mal im Jahr) in unserem Newsletter.

 

Abkanten

Die Matrizenöffnung (V in mm) ist die Basis, denn das Werkstück muss auf ihr aufliegen, da es sonst nicht gebogen werden kann. Dabei ist die minimale Schenkellänge wichtig. (Hälfte der V Öffnung +1.4 mm).

Praktischerweise können die Biegeinformationen mit dem Trumpf Berechnungstool ermittelt werden. Ideal für Presskraftberechnung, Presskrafttabelle, Schachtelhöhe, Schenkellänge und Biegeradien.

 

Tipps zum Abkanten als Download

 

Quersicken

Zur Stabilisierung von Winkeln bis zu 4 mm Blechdicke werden die Werkzeuge fürs Quersicken eingesetzt. So können Winkel und Versteifungen in einem Schritt erzeugt und Biegeschenkel bei dünnen Blechen versteift werden. Dabei sind die Sickenabstände jeweils frei wählbar.

 

Schweissen

WIG Schweissen

Der Vorteil vom WIG Schweissen liegt klar in der breiten Palette von zu verschweissenden Werkstoffen, im einfachen Handling und der guten Führbarkeit des Lichtbogens. Saubere und präzise Nähte von hoher Festigkeit sind das Resultat einer geringen Verzunderung des Werkstücks, einer schmalen Schweisszone, eines spritzerfreien Lichtbogens und dem Ausbleiben von Flussmitteln. Materialien ab ca. 0.5mm Dicke können so miteinander verschweisst werden.

Kernstück eines WIG-Schweissbrenners ist eine nicht abschmelzende, temperaturbeständige Wolframelektrode. Der davon ausgehende Lichtbogen erwärmt und verflüssigt den Werkstoff. Falls erforderlich, kann per Hand ein Schweissdraht oder ein Drahtvorschub dazu geführt werden. Meistens geht es ohne Schweisszusatz. Beim Zünden der Elektrode wird vorübergehend eine Hochspannungsquelle zugeschaltet, so berühren sich die Wolframelektrode und das Werkstück normalerweise nicht. Das Schweissen selbst erfolgt für einen Grossteil der Metalle mit Gleichstrom. Lediglich Aluminium wird mit Wechselstrom geschweisst.

Rings um die Wolframelektrode sind die Düsen für das Schutzgas (Edelgase wie Argon, Helium oder deren Gemisch) angeordnet. Dieses schützt den erhitzten Werkstoff vor chemischen Reaktionen mit der umgebenden Luft und gewährleistet dadurch die gebotene Festigkeit und Zähigkeit des Schweissguts.

 

MIG / MAG Schweissen

Die Vorteile von MIG/MAG Schweissen sind nebst der einfachen Handhabung in allen Schweisspositionen und der hohen Wirtschaftlichkeit die gute Abschmelzleistung, das einfache einseitige Durchschweissen, der tiefe Einbrand und das vollkommene Ausbleiben der Schlackenreinigung. Sobald eine festere Schweissnaht verlangt wird, wie beim Verschweissen von dickeren Blech- oder Rohrkonstruktionen, ist das MIG/MAG Verfahren ideal. Für das Verschweissen von dünneren Blechen ist das WIG Verfahren zu empfehlen.

 Prinzipiell wird beim MIG/MAG Schweissen ein Metalldraht durch den Schweissbrenner zugeführt und in einem Lichtbogen kontinuierlich abgeschmolzen. Dabei ist der Schweissdraht einerseits die stromführende Elektrode, andererseits gleichzeitig auch das einzubringende Schweissgut. Um das freie Drahtende herum sind Gasdüsen angebracht, aus denen Schutzgas ausströmt, um eine chemische Reaktion mit der Luft zu vermeiden. Das Schutzgas ist entweder inert (MIG: Metall – Inert - Gas) oder aktiv (MAG: Metall-Aktiv - Gas).

Inert Gase wie Argon und Helium sowie deren Gemische gehen keine Verbindung mit dem Schmelzgut ein. Inert Gase eignen sich für alle Metalle ausser Stahl, insbesondere für Aluminium und Kupfer.

Aktive Gase, vor allem Argon mit einem kleinen Kohlendioxid- oder Sauerstoffanteil, sind chemisch an den Prozessen zwischen dem Lichtbogen und dem Schweissgut beteiligt. Die aktive Komponente beeinflusst z. B. den Einbrand und/oder die Schweissbadtemperatur. Aktiv Gase sind vor allem für rostfreie, hochlegierte Stahle aber auch für unlegierte und niedrig legierte Stahle geeignet. Die konkrete Höhe des Anteils an aktiver Komponente orientiert sich vor allem am zu verschweissenden Werkstoff, an der Blechdicke und den jeweiligen speziellen Anforderungen des Verfahrens. 

 

CAD Datenaustausch

Infos zum optimalen CAD Datenaustausch gibt es hier.

 

Blexon ist unser Partner für Blech Online Portal. Blexonisieren Sie die Teile über Blexon.

Unsere Ansprechpartner